Von der „Rü-Bühne“ zur „Szene 10“ –
Aber das Festival „Inclusiv“ bleibt.

Kartenreservierung
Telefonisch unter 0160 99 255 623 oder
per E-Mail an karten@szene10.de

Eintrittspreise
Erwachsene 8 Euro
Ermäßigt 5 Euro
Gruppen ab 5 Personen 5 Euro
Tageskarte 10 Euro



Mitte des Jahres 2023 wurde die „Rü Bühne“ in „Szene 10“ umbenannt. Und so veranstaltet jetzt „Szene 10“ zum 15. Mal das integrative Theater-, Tanz- und Musikfestival „Inclusiv“ mit elf verschiedenen regionalen und überregionalen Gruppen. Wir möchten Sie herzlich einladen, das anspruchsvolle und vielfältige Programm von und mit Menschen mit und ohne Behinderung zu erleben und sich von den Darbietungen bezaubern zu lassen.

Das Festival soll den verschiedenen Gruppen eine Plattform bieten, außerhalb ihrer gewohnten Umgebung ihre außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch ein moderiertes Publikumsgespräch haben Sie nach jeder Vorstellung die Möglichkeit, mit den Akteurinnen und Regisseurinnen ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf intensive und spannende Gespräche. Unser Dank gilt der großzügigen finanziellen Unterstützung des Landes NRW und den vielen freiwilligen Helfern, ohne die das Festival so nicht stattfinden
könnte.
Wir wünschen Ihnen sehr viel Spaß und freuen uns, Sie auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen.
Das Team von „Szene 10“

Programm

African Melody
03.11.2023 – 19:30 Uhr
Rendezvous des Tambours | Velbert


Das RENDEZVOUS DES TAMBOURS ist ein biographie- und städteübergreifendes Spieler-Netzwerk trommel- und rhythmikbegeisterter Menschen aller Coleur! Aktuell treffen sich rund 15 Spieler von jung bis alt, mit und ohne Handicap aus dem Ruhrgebiet und Bergischen Land zu den regelmäßigen Proben. Bei der gemeinsamen künstlerischen und handwerklichen Arbeit ist für die SpielerInnen die Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit des Einzelnen eine Selbstverständlichkeit, die in der Natur liegt.
Nachdem der RENDEZVOUSeigene Stil „african melody percussion“ über die letzten Jahre schon fast zum Genre-Begriff geworden ist, schert die Gruppe jüngst zunehmend aus der Tradition „african melody percussion“ aus und eröffnet sich neue musikalische Ausdrucksräume. Die Arrangements werden transparenter und fokussierter – bleiben aber weiterhin von ethnischen Klängen und zumeist erdigem Sound geprägt.

Das Gauklermärchen
04.11.2023 – 14:00 Uhr
Die Theatergruppe „Obstkompott“
der Theater-&Kulturwerkstatt Haldern


„Das Gauklermärchen“ von Michael Ende. Ein kleiner Zirkus muss seinen Platz verlassen. Eine Chemiefabrik will auf ihrem Platz bauen. Die Zirkusgruppe weiß nicht, wohin sie gehen soll. Sie haben kein Geld mehr. Kein Zirkuszelt und die Zirkuswagen sind kaputt. Die Kostüme sind dreckig und alt. Der Vorhang ist gefallen! Doch es gibt noch eine Chance. Wenn der Zirkus Werbung für die Fabrik macht, bekommen sie neue Kostüme, ein neues Zelt und können wieder in der Manege stehen. Die Fabrik will jedoch, dass sie sich von Eli trennen. Eli ist ein Mädchen mit Handicap, die im Rollstuhl sitzt. Die Fabrik sagt, das ist schlechte Werbung. Vor drei Jahren wurde Eli bei einem Chemieunfall schwer verletzt. Die Zirkusgruppe hat sie gefunden und aufgenommen. Die Zirkusgruppe ist ratlos. Jojo, der Clown der Zirkusgruppe, beginnt ein Märchen zu
erzählen. Er erzählt von Eli, der Prinzessin im Hier-und-Heute- Land und vom Prinzen Joan im Morgen-Land, einem Phantasieland. Sie lieben sich, da sie sich in einem Zauberspiegel gesehen haben, doch sie können nicht zusammenfinden. Die böse Spinne Angramain treibt ein böses Spiel mit dem Spiegel Kalophain und Prinz Joan. Wird Prinzessin Eli und Prinz Joan zusammen finden? Und was passiert mit dem Zirkus? Kann Eli bei der Zirkusgruppe bleiben?

Take More, Gleinomal,
Die neue Band
04.11.2023 – 18:00 Uhr
Folkwang Musikschule | Essen

Take more …ist die größte integrative Band der Folkwang Musikschule. Sie besteht schon fast 20 Jahre und hat meist auch ca. 20 Mitglieder. Viele davon sind schon seit der ersten Probe oder wenig später dabei: „Es macht so viel Spaß…, es ist sooo schön…., ohne die Band fehlt mir was…“ Die integrative Band Gleinomal ist eine Band der Folkwang Musikschule. Sie performen ihre einzigartigen Mischungen aus gecoverten Songs und selbstgeschriebenen Stücken. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem musikalischen Talent begeistern sie ihr Publikum bei Live-Auftritten. Die Bandmitglieder, die aus unterschiedlichen Hintergründen stammen, bringen ihre individuellen Stärken ein und schaffen so eine harmonische
und mtreißende Musik. Ob aktuelle Songs aus den Charts oder alte Klassiker aus Rock und Pop. Von Kate Perry bis Kiss, von Abba bis Stoppock. DNB (Die Neue Band) macht aus jeder Vorlage ihr eigenes musikalisches Ding. Mit einer großen Portion Leidenschaft für den Ton und den Sound. Ein wenig verrückt. Mit viel Liebe und viel Platz für den magischen Moment. Ihren Auftritt sollte jeder einmal gehört und gesehen haben.

Ayse im Wunderland
05.11.2023 – 12:00 Uhr
Kiebitz 1 | Duisburg

Ayse erlebt einen seltsamen Traum, nachdem ihre Eltern ihren Geburtstag vergessen haben und sie im Garten eingeschlafen ist: Sie folgt einem weißen Kaninchen, das in einer Tür im Baum verschwunden ist, und befindet sich schließlich in einem wunderschönen Garten. Ayse begegnet den unterschiedlichsten Figuren und hadert letztendlich vor Gericht mit der Herzkönigin.

Mission Himmel und Hölle
05.11.2023 – 15:00 Uhr
Kiebitz 2 | Duisburg

Um in den Himmel zu kommen, machen die Menschen verschiedene Therapien. Denn alle haben nur das eine Ziel: ins Paradies zu gelangen. Nicht alle schaffen es gleich im ersten Anlauf – dann müssen sie in der Hölle auf die nächste
Chance warten, um ins Paradies zu kommen. Ob es wohl allen gelingt, in den Himmel zu gelangen?

Szenen aus dem Leben
05.11.2023 – 19:00 Uhr
Maskentheater anders eben | Essen

Das Maskentheater „anders eben“ erzählt ohne Worte und mit Poesie Geschichten aus dem Alltag: Begegnungen, Verwunderliches und Staunenswertes, Absurdes und Komisches…
Ein kleines Missgeschick hier, ein Missverständnis dort, mit ungeahnter Wirkung.
Von solchen handelt unsere Szenenfolge. Ein Kaleidoskop des Alltäglichen.

Mondwinde
10.11.2023 – 20:00 Uhr
TanzRäume Unterwegs | Dortmund

„In unserem fortlaufenden Projekt »Mondwinde« begegnet die Band »Walking On The Moon« dem Tanz- und Bewegungstheater-Ensemble WINDSPIEL der »TanzRäume Unterwegs«. Die live gespielte und Genre übergreifende
Musik schöpft aus Jazz-, Pop- und Weltmusik und dialogisiert mit den Themen der WINDSPIELER. Gemeinsam bringen wir
fantastische und energiegeladene, aber auch nachdenkliche und berührende Themen auf die Bühne.

Das Projekt wird geleitet von Milli Häuser & Ute Mittelbach. Im Oktober 2019 wurde »Mondwinde« mit dem 1. Förderpreis »InTakt« der Miriam-Stiftung geehrt. Heute Abend stellen wir die Kollaboration der eigenwilligen Partner erstmalig dem Essener Publikum vor und freuen uns auf eine bewegte und bewegende Darbietung der besonderen Art.“

Elefant & Maus
11.11.2023 – 11:30 Uhr
Ensemble Freischwimmer | Essen

Wo beginnt Freiheit?
Ist es noch Freiheit, wenn andere davon zu Schaden kommen?
Kann man zu viel Freiheit haben?
Wann ist Freiheit schön?
Wenn die Sonne ihren Platz verlässt /
mit dem Monde tauscht /
breit ich meine Flügel aus /
werd Elefant und nicht mehr Maus /
so leicht wie ein Regentropfen /
so stark wie ein Drache / werd ich dann – /
und fang mit dem Frei-Sein an.

Das inklusive Ensemble Freischwimmer besteht seit Oktober 2016. Es
richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits an einem
Tanz- oder Theaterprojekt teilgenommen haben. Im Ensemble erhalten
sie die Gelegenheit zur intensiven kreativen Arbeit und zum Austausch.
Ensemble: Salim Benzahra, Celina Braun, Anna Hermanns, Marlene
Igelbrink, Milan Ludwig, Joanna Nass, Janine Neschen, Victor Wilson,
Murat Yilmaz

Regie & Choreografie: Sabrina Klammer, Heide Urban

sanSichtBar
11.11.2023 – 15:00 Uhr
Makiba | Franz Sales Haus Essen

sanSichtBar: umgangssprachlich; womöglich deutsch-französischer Herkunft Nomen: die SanSichtBar; ein Ort unbestimmter Koordinaten

Adjektiv: sansichtbar; ein Ausdruck für z.B. ohne Sicht/ unsichtbar; mit Ansicht; mit Bar; bisweilen sichtbar; mit starkem Bezug zum Ich

Eine Gruppen-Kreuzfahrt. Die Stimmung ist ausgelassen. Endlich Freiheit atmen. Doch plötzlich Sturm! Kein Halten mehr. Schiffbruch. Nur ein letztes Beiboot. Rudern, um zu überleben. Momente vergehen wie in Zeitlupe. Von fern ertönen fremde Klänge. Alle folgen dem Spiel. Die Gruppe – am Ende ihrer Kräfte. Dann – eine Insel. Ankommen. Umschauen. Einsam. Panik!? Doch was ist das für ein komischer Knopf? Ganz aus Gold. Und was sind das für eigenartige Wesen im Meer? Sie starren uns an. Gefahr? Die Gruppe braucht einen Plan. Aber welcher ist der Richtige?
Und gibt es richtig überhaupt? Die sanSichtBar stellt Fragen. Fragen, die nach dem Ich suchen. Fragen, nach dem Liebsten auf der Welt. Fragen, die mich mit dem Wir verbinden wollen. Ein Stück zum Leben, sich finden und über
das Loslassen.

Frei Raum
11.11.2023 – 19:30 Uhr
Tanzetage | Wuppertal

Das Stück Frei Raum verbindet Ideale des Bauhaus mit den Bewegungsstudien von Rudolf von Laban. Klare Linien und geometrische Formen umgrenzen Freiräume, in denen die Tänzer: innen ihren individuellen Motiv Ausdruck geben.
Wie Laban begeben sie sich dabei auf die Suche nach Ursprung und Antrieb ihrer ureigenen Bewegung. Das Integrative Tanztheater bringt Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf die Bühne. Bereits die Entwicklung des Stückes zeigt Parallelen zum Schaffensprozess im Bauhaus , einem Miteinander ohne soziale und gesellschaftliche Unterschiede und einem kreativen Austausch auf Augenhöhe.

Mit dem Musiker Michael Hablitzel von den Wuppertaler Symphonikern geht der Tanz eine Verbindung ein . Das Cello begleitet nicht nur , sondern interagiert mit den Tänzer:innen. Das Miteinander von Tanz und Musik versinnbildlicht
so auch die Verbindung von Menschen mit und ohne Behinderung.

Inszenierung: Helga Roßner

Der Sturm (Shakespeare)
12.11.2023 – 12:00 Uhr
Theater Götterspeise | Bielefeld

Eine Insel im Meer, fernab von jeder Zivilisation. Sie ist bevölkert von Zauberwesen, die Temperatur angenehm und die Natur durch magische Kräfte im Gleichgewicht…

Kein Mensch weit und breit – Doch sie kommen, das ist gewiss. Sie ergreifen Besitz von der Insel, sie entfesseln den Sturm, der alles verändert, der Zweifel mit sich bringt, den Widerspruch, die Liebe und den Hass, die Gefahr, das Lachen
und das Weinen. Die Insel füllt sich mit Leben, die Magie liegt in Menschen- Hand. Das Spiel um Macht beginnt…

Regie: Diemut Döninghaus, Martin Neumann
Assistenz: Stephanie Schmidt
Technik: Chris Köhler

Das Bielefelder inklusive Theater Götterspeise des Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. ist seit mehr als 27 Jahren Teil der Bielefelder Kulturszene. Das Ensemble spielt seine Produktionen vor Ort und geht im Bundesgebiet auf Tour.
Mit seiner 13. Produktion „DER STURM“ widmet es sich wieder einmal einem klassischen Thema.

RAINCATCHERS
12.11.2023 – 19:00 Uhr
Szene 2wei | Lahr

Im Zentrum dieses Tanzstücks stehen der Klimawandel und der Wunsch nach einer Lösung. In welchem Zustand befindet sich unsere Erde? Ist es für eine Rettung bereits zu spät? Oder kann eine Verhaltensänderung noch etwas bewirken?
Zwischen Verunsicherung und Hoffnung schwankend, sucht eine Gruppe namens „Raincatchers“ nach Antworten und nutzt dabei eine Kombination aus Tanz und Wissenschaft.

Ein Stück, das politische Verantwortung trägt und dabei die Bedeutung von Diversität betont. Die Kompanie arbeitet im Feld des zeitgenössischen Tanztheaters mixed-abled. Sie macht Kunst, die hinterfragt und zum Nachdenken anregt. Die nicht vor Diskussion und Diskurs zurückschreckt und ihren ganz eigenen Stil auf die Bühne bringt. Gemeinsames Ziel ist es, auf und hinter der Bühne den Dialog mit den Menschen zu suchen und mit der Kunst als universeller Sprache verschiedenartige Wege der Kommunikation zu begehen.

Kartenreservierung
Telefonisch unter 0160 99 255 623 oder
per E-Mail an karten@szene10.de

Eintrittspreise
Erwachsene 8 Euro
Ermäßigt 5 Euro
Gruppen ab 5 Personen 5 Euro
Tageskarte 10 Euro


Adresse

Szene 10
(ehemals Rü Bühne)
Girardetstraße 10
45131 Essen

Parken
Generell stehen Ihnen alle Kundenparkplätze im Girardethaus zur Verfügung. Wir verweisen ganz besonders auf das Parkhaus Ebene 3a und 3b.